Wir führen eine detaillierte Analyse Deines Energieverbrauchs durch, um Einsparpotenziale zu identifizieren und maßgeschneiderte Empfehlungen zur Effizienzsteigerung zu geben.
Approach:
Datenanalyse: Analyse der letzten Energieabrechnung.
Ergebnispräsentation: Ausführliche Darlegung der Analyseergebnisse und Empfehlungen.
Maßnahmenplanung: Gemeinsame Planung der Umsetzung der Effizienzmaßnahmen.
Solaranlagen-Beratung
Wir beraten Euch in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern zu Installation, Wartung und Nutzung von Solaranlagen. Von der Potenzialanalyse bis zur Inbetriebnahme begleiten wir Euch umfassend bei der Umstellung auf Solarenergie.
Approach:
Erstgespräch und Bedarfsanalyse: Besprechung des Energiebedarfs und Anforderungen bezüglich einer Solaranlage.
Standortprüfung und Potenzialanalyse: Überprüfung der Eignung des Standorts für Solaranlagen und Abschätzung der Energieerzeugung.
Anlagenplanung und Angebotseinholung: Erstellung eines individuellen Anlagenkonzepts und Einholen von Angeboten.
Umsetzungsunterstützung: Begleitung bei der Installation und Inbetriebnahme Ihrer Solaranlage.
Energieaudits nach DIN EN 16247
Wir führen Energieaudits gemäß der DIN EN 16247 in Kooperation der EAD durch, um den Energieverbrauch und die -kosten zu analysieren. Nach Abschluss erhalten unsere Kunden einen detaillierten Bericht mit Handlungsempfehlungen.
Approach:
Bestandsaufnahme: Erfassung sämtlicher Energiedaten und Energieverbraucher in Eurem Betrieb.
Analyse Phase 1: Ermittlung des Ist-Zustands und Erstellung einer Verbrauchsbilanz.
Analyse Phase 2: Identifizierung von Optimierungspotenzialen und Maßnahmenkatalog.
Berichterstattung: Erstellung eines Abschlussberichts mit Handlungsempfehlungen.
Fördermittelberatung
Unsere Kooperationspartner unterstützen Euch bei der Beantragung von Fördermitteln für energieeffiziente Maßnahmen. Von der Auswahl geeigneter Programme bis zur Antragsstellung begleiten wir Euch durch den Prozess.
Approach:
Bedarfsanalyse: Erfassung der geplanten Maßnahmen und des Förderbedarfs.
Fördermittelrecherche: Recherche und Auswahl passender Förderprogramme auf Basis Eurer Bedürfnisse.
Antragsstellung: Ausfüllen der Antragsformulare und Einreichung bei den entsprechenden Stellen.
Wärmepumpen
Wir bieten zusätzlich zu einer Wärmepumpe auch die Kombination mit Photovoltaik (Solar), Wallbox und einem Energiemanagement an!
Approach:
Terminvereinbarung: Vor Ort können wir die Machbarkeit Ihres Vorhabens am Besten überprüfen.
Maßnahme: Unsere Kooperationspartner besichtigten vor Ort Euer Vorhaben, ob der geplante Aufstellort für die neue Wärmepumpe geeignet ist. Auch die vorhandene Heizungsinstallation und Betriebsweise sowie etwaige Optimierungen der Leitungsdämmung und notwendige Elektroanschlüsse werden thematisiert. Zur Erstellung eines Angebotes bezieht er Eure Bestandsdaten.
Umsetzungsbegleitung: Erfüllt Euer Zuhause bzw. Euer Betrieb alle Voraussetzungen für eine Wärmepumpe? Wir begleiten Euch Schritt für Schritt – von der Prüfung der Gegebenheiten bis zur optimalen Inbetriebnahme.
Effizienz: Zusätzlich lassen sich Lüftungsgeräte und Photovoltaikanlagen für maximale Effizienz mit der Wärmepumpe kombinieren. Nach der Installation sorgen wir für die individuelle Einstellung, die Inbetriebnahme und eine detaillierte Einweisung, damit Eure neue Heizung perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.